Gartenmöbel aus Holz kommen mit Witterungseinflüssen wie Regen oder Sonne im Allgemeinen gut zurecht. Eine regelmäßige Pflege des Holzes ist aber dennoch zu empfehlen. Diese sorgt nämlich für eine konstant hohe Qualität des Holzes und für eine deutlich längere Lebensdauer. Denn es sind nicht nur Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit, intensive Sonneneinstrahlung oder Frost, die dem Holz mit der Zeit zusetzen. Auch die übermäßige oder auch nur regelmäßige Benutzung führt zu einem erhöhten Pflegebedarf.
Wie gut Gartenmöbel aus Holz der Witterung standhalten, hängt im Wesentlichen von der verwendeten Holzart ab. Allgemein gilt: Für den Einsatz im Freien sind subtropische Hölzer wie Teak oder Robinie am besten geeignet. Diese sind nämlich gegen Insektenbefall und Schimmel weitestgehend resistent. Jedoch bildet auch das an sich so robuste Teakholz bildet ohne eine regelmäßige Behandlung mit einem Pflegeöl mit der Zeit eine silbergraue Patina. Diese Patina beeinflusst allerdings nur die Optik des Holzes, nicht aber dessen Lebensdauer und Stabilität.
Wenn Sie verhindern möchten, dass das Holz Ihrer Gartenmöbel vergraut, sollten Sie es in regelmäßigen Abständen mit einem Gartenmöbelöl behandeln. Zu empfehlen sind zwei bis drei Pflegebehandlungen im Jahr – eine Behandlung zum Saisonstart in den Frühlingsmonaten, eine im Frühsommer und eine kurz vor dem Einlagern der Möbel im Herbst.
Im Vergleich zu Holzschutzlasuren besitzt Gartenmöbelöl einen großen Vorteil: Es zieht tief in das Holz ein und bleibt nicht nur auf der Holzoberfläche liegen. Besonders lang anhaltende und gute Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Behandlung auf die Holzart Ihrer Gartenmöbel abstimmen.
Zum Beispiel ist Hartholz nicht in der Lage, derart viel Öl wie Weichholz aufzunehmen. Deshalb wirkt das Ergebnis einer Ölbehandlung bei Harthölzern in der Regel weniger intensiv. Die Aufnahmefähigkeit und damit die Intensität des Ergebnisses lässt sich erhöhen, indem Sie das Holz vor der Behandlung grob anschleifen.
Für die Pflege, Renovierung und dekorative Behandlung von Holzgartenmöbeln hat die dänische Holzpflegemarke FAXE ein spezielles Produkt entwickelt – das FAXE Gartenmöbelöl, das Hölzer im Außenbereich vor Witterungseinflüssen wie Regen oder UV-Strahlen zuverlässig schützt.
Mit Pigmenten angereichert, kräftigt das Öl außerdem die Eigenfarbe des Holzes und verhindert, dass die Holzoberfläche frühzeitig ausbleicht. Die Holzstruktur und die für Holz so typische Maserung bleiben auch nach der Ölbehandlung erhalten. Das Gartenmöbelöl von FAXE ist in den Varianten Natur (farblos), Bangkirai und Teak erhältlich.
In Dänemark hat die Marke FAXE eine lange Tradition. Im Jahr 1926 vom Malermeister Karl Faxe gegründet, war eine Holzlauge das erste Produkt, das die Marke entwickelte. Diese Holzlauge gibt es übrigens noch immer - die „FAXE Lud Original“. In den vergangenen Jahrzehnten ist das Sortiment der Marke stetig gewachsen. Inzwischen zählen Laugen, Öle sowie Pflege- und Reinigungsmittel für Holzfußböden ebenso zum Produktangebot des Herstellers wie Produkte für Innen- und Außenholz.
In Deutschland erhalten Sie die Produkte der Marke FAXE beim Freiburger Online-Händlers Bioraum. Seit mehr als 15 Jahren gibt es das Unternehmen Bioraum, das sich dem Verkauf hochwertiger Produkte aus dem Bereich des gesunden Wohnens verschrieben hat. In den Onlineshops des Unternehmens finden Sie nicht nur das gesamte FAXE-Sortiment, sondern auch die Produkte vieler weiterer Holzpflegehersteller wie WOCA, Kreidezeit, BIOFA oder AURO.
Vor der Behandlung mit dem Öl müssen die Gartenmöbel zunächst gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu den FAXE Aussenreiniger. Dieser Reiniger wurde speziell für Holz im Außenbereich entwickelt. Er befreit das Holz von Schmutz, Grünbelag und Verwitterungsspuren, ohne es zu strapazieren.
Die Holzreinigung mit dem Aussenreiniger ist denkbar leicht. Mischen Sie den Reiniger einfach im Verhältnis 1:5 mit Wasser und tragen Sie die Reinigungslösung dann auf das Holz auf. 20 Minuten einwirken lassen und dden Schmutz dann mit einer Bürste lösen. Das Holz anschließend gut abspülen und vollständig trocknen lassen.
Das Gartenmöbelöl von FAXE wird mit einem Pinsel oder einer Streichbürste auf das Holz aufgetragen. Lassen Sie das Öl etwa 15 Minuten lang einziehen und nehmen Sie eventuelle Überschüsse dann mit einem Tuch ab. Stark saugendes Holz muss unter Umständen mehrfach geölt werden.
Lassen Sie das geölte Holz ein bis zwei Tage lang trocknen und schützen Sie es während dieser Zeit unbedingt vor Feuchtigkeit und Wasser. Tipp: Führen Sie die Ölbehandlung nur bei Temperaturen von mehr als 15°C durch. Starke Hitze und eine direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie allerdings vermeiden - dadurch trocknet das Öl zu schnell.
Ihre Gartenmöbel aus Holz bleiben dauerhaft schön und robust, wenn Sie sie regelmäßig mit dem FAXE Gartemöbelöl nachölen. Vor dem Nachölen sollte das Holz mit dem FAXE Aussenholzreiniger gründlich gereingt und von Verschmutzungen und Grünbelägen befreit werden. Anschließend gut trocknen lassen.
Dann können die Gartenmöbel mit dem FAXE Gartenmöbelöl aufgefrischt werden. Verwenden Sie für das Auftragen eine Streichbürste oder einen Pinsel und nehmen Sie Überschüsse sofort mit einem weichen Tuch ab. Die benutzten Werkzeuge gut auswaschen und die Gartenmöbel anschließend etwa ein bis zwei Tage trocknen lassen.